07.04.2014
Akupressur in Pflege und BetreuungPraktische Anwendung des Konzepts
Das Buch bietet eine Einführung in die ganzheitliche Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin und in die praktische Behandlung mittels Akupressur. Diese sanfte Behandlungsform wirkt mit leichtem Druck auf Punkte des Körpers.
Zu folgenden Symptomenkomplexen werden kurze, einfach durchzuführende Akupressursequenzen vorgestellt: Angst und Unruhe, medikamentös bedingte Übelkeit sowie Übelkeit unklarer Genese, erschwerte Atmung, Verschleimung, Obstipation und Durchfall, Ödeme, Spastik und Kontrakturen. Die genaue Anweisung mit Detailabbildungen sowie Fallbeispiele unterstützen die Umsetzung in der alltäglichen Pflege- und Betreuungspraxis. Auch auf die Integration der zugrundeliegenden inneren Haltung und der sich entwickelnden Beziehung zwischen Ausführendem und Patient wird ausführlich eingegangen.
Diese Seite
|
KoKo stellt unterschiedliche wissenschaftliche Studien zur Akupunkturbehandlung bei Migräne und Spannungskopfschmerzen vor und informiert über Kosten und mögliche Nebenwirkungen. [mehr]
|